Patientenverfügung
Was ist eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Willensbekundung, in der Sie festlegen, welche medizinischen Maßnahmen unter welchen Bedingungen durchgeführt werden sollen. Eine Patientenverfügung tritt erst dann in Kraft, wenn Sie beispielsweise durch eine Krankheit oder einen Unfall zu keiner eigenständigen Willensäußerung mehr in der Lage sind.
Auch bei unheilbaren und tödlichen Erkrankungen, die einen Verlust der Entscheidungsfähigkeit verursachen, kann eine Patientenverfügung hilfreich sein. In der Verfügung kann zum Beispiel festgelegt werden, dass eine schmerzlindernde Behandlung gewünscht ist, auch wenn diese die Lebenserwartung verkürzt. Sie können auch verfügen, dass lebenserhaltende Maßnahmen, wie die künstliche Beatmung, unterlassen werden sollen. Die passive Sterbehilfe, die Sie in einer Patientenverfügung anordnen können, ist in Deutschland erlaubt.