Die Entscheidung
Wer sollte einen Vorsorgevertrag abschließen?
Eine Bestattungsvorsorge ist vor allem wichtig, wenn Sie sich eine Feuerbestattung, eine Baumbestattung oder eine Seebestattung wünschen. In diesen Fällen sind bestimmte Verfügungen sehr hilfreich, um Ihren Willen eindeutig zu dokumentieren. Dies gilt ebenso bei anonymen Beisetzungen. Außerdem stellt sich für Ihre Angehörigen nicht das Problem, über Ihre Wünsche zu spekulieren. Im Todesfall müssen diese nur den Bestatter benachrichtigen.
Dieser regelt die Bestattung dann in Ihrem Sinne. In Ergänzung zum Vorsorgevertrag können Sie auch eine Patientenverfügung oder eine Vorsorgevollmacht unterschreiben, mit der Sie im Ernstfall Behandlungsmethoden im Krankenhaus festlegen bzw. einen Bevollmächtigten bestimmen.
Ein Muster einer solchen Verfügung können Sie kostenlos von unserem Portal Bestattungen.de herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die vorstehenden Ausführungen lediglich einen ersten Überblick zu den Themen Vorsorgevertrag und Vorsorge bieten sollen und keine juristische Beratung ersetzen.