Grabarten auf dem Friedhof
Welche verschiedenen Grabarten gibt es?
Eine Grabstätte ist ein Ort, an dem Sie als Angehörige trauern können. Hier können Sie den Verstorbenen besuchen, seiner gedenken oder Abschied nehmen. Ein Friedhof bietet Ihnen verschiedene Grabformen, wobei die Friedhofssatzung folgende drei Kriterien unterscheidet: Anzahl der Grabstellen, Art der Bestattungsform und des Bestattungsziels. Unter der Anzahl der Grabstellen werden Einzelgrabstellen (Reihengrab) und Familiengräber (Wahlgrab) verstanden.
In der nachfolgenden Grafik haben wir Ihnen die allgemeinen Merkmale eines Reihengrabs und eines Wahlgrabs aufgelistet. Informationen zu den spezifischen Eigenschaften der Grabstätten auf den einzelnen Friedhöfen gibt Ihnen gerne die zuständige Friedhofsverwaltung.
Die Art der Bestattungsform gliedert sich in Erdgräber, Urnengräber, Grabkammern und Sondergrabstätten. Die Art des Bestattungsziels meint die Auswahl zwischen einer anonymen Grabstätte, einem Wahl- oder Reihengrab.
Auf den deutschen Friedhöfen haben sich neben den Erdgräbern zunehmend auch neue Grabarten etabliert. Dazu zählen das Kolumbarium und die Röse. Unter Sondergrabstätten sind beispielsweise Soldatenfriedhöfe oder Matrosengräber zu verstehen.