Alternativen
Welche weiteren Grabarten gibt es?
Neben einem Reihengrab können Sie sich alternativ auch für ein Wahlgrab entscheiden. Der Vorteil bei dieser Art der Grabstelle ist, dass Sie den genauen Grabplatz selbst auswählen können. Zudem kann die Nutzungsdauer verlängert werden und es ist häufig auch eine Doppelgrabstelle möglich, die insbesondere von Ehepartnern gerne gewählt wird. Aufgrund dieser Vorteile ist das Wahlgrab in der Regel teurer als das Reihengrab.
In der nachfolgenden Grafik haben wir für Sie die wesentlichen Merkmale eines Reihengrabs und eines Wahlgrabs aufgelistet. Bei der jeweiligen Friedhofsverwaltung erhalten Sie detaillierte Angaben zu den dort angebotenen Grabarten und deren Eigenschaften.
Bei einer Feuerbestattung stehen Ihnen noch weitere Alternativen zum Reihengrab zur Verfügung. Die Asche des Verstorbenen kann auch in naturnahen Gräbern wie beispielsweise einem Baumgrab oder einem Seegrab oder auch in einem pflegeleichten Grab in einem Kolumbarium oder einer Urnenstele bestattet werden. In einem Kolumbarium stellt man die Urne in ein dafür vorgesehenes Fach, welches anschließend mit einer Platte verschlossen wird. Für diese Grabart sind meist spezielle Gebäude und Räume oder gesonderte Bereiche auf dem Friedhof vorgesehen.