Definition
Was ist ein Kolumbarium?
Ein Kolumbarium ist ein kleineres Gebäude oder Gewölbe, in dem Urnen beigesetzt werden können. Diese befinden sich häufig auf Friedhöfen oder sind Krematorien angegliedert. Oft sind Urnenkammern auch in einer Mauer auf dem Friedhof integriert.
Das Kolumbarium hat je nach Größe des Gebäudes Platz für mehrere hundert Urnen. Das Kolumbarium auf dem Südfriedhof Leipzig umfasst 593 Urnennischen. Das Kolumbarium Hl. Herz Jesu in Hannover bietet Platz für 1.500 Urnen und kann um 1.500 weitere Plätze erweitert werden.
Die Wände solcher Gebäude sind oft mit kleinen Kammern versehen, die als Aufbewahrungsstätte für Urnen dienen. In der Regel werden die Kammern nach dem Einsetzen der Urne mit einer Steinplatte verschlossen. Auf diesen Platten sind unter anderem Name, Geburts- und Todestag des Verstorbenen eingraviert. In manchen Kolumbarien bestehen die Platten aus Glas, sodass die Schmuckurnen zu sehen sind. Die Nutzungszeit für einen Urnenplatz im Kolumbarium beträgt in der Regel 20 Jahre.