Arten
Welche verschiedenen Arten einer Gruft gibt es?
Bei Grüften können Sie zwischen einer Familiengruft, einer Gemeinschaftsgruft, einer Sargwandnische, einer Erdgruft und gruftartigen Gräbern unterscheiden. Bei gruftartigen Gräbern handelt es sich um Erdgräber, die mit einer Platte aus Stein abgedeckt werden. Diese Art der Grabstätte wird häufig auch als Familiengruft bezeichnet, obwohl es sich nicht um eine Gruft im eigentlichen Sinne handelt, da diese nicht gemauert ist und die Särge direkt von der Erde umgeben sind.
Bei einer Erdgruft sind die Särge in einer Art Kiste aus Stein. Bei der Beisetzung wird der Sarg in diese hineingelassen. Eine Steinplatte schließt die Kiste, bevor das Grab mit Erde geschlossen wird.
Eine Familiengruft ist häufig wie ein Mausoleum gestaltet und beherbergt mehrere Särge, die nicht im direkten Kontakt zur Erde stehen. Die Familienmitglieder haben ein dauerhaftes Nutzungsrecht an der Gruft.
Eine Gemeinschaftsgruft ähnelt dieser Art. Die Ausnahme besteht lediglich darin, dass in einer Gemeinschaftsgruft nicht nur die Mitglieder einer Familie bestattet werden, sondern auch adlige oder bürgerliche Verstorbene ohne Beziehung zueinander.
Außerdem gibt es noch die sogenannte Sargnische. Hierbei wird ein Sarg in ein Fach in einer Wand beigesetzt und üblicherweise mit einer Steinplatte verschlossen, auf welcher der Name und die Daten des Verstorbenen stehen. Sargnischen ähneln einem Kolumbarium und sind häufig in einem Dom oder einer Kathedrale zu finden.