Unterschiede bei den Ruhezeiten
Warum unterscheiden sich die Ruhezeiten?
Die Einhaltung der Ruhezeit garantiert die vollständige Zersetzung der Grabreste bis zur Neuvergabe der Grabstelle. Dies gilt sowohl für Urnen- als auch für Erdgräber. Die unterschiedlichen Bodenverhältnisse bestimmen die Geschwindigkeit des Zersetzungsprozesses, so dass die Ruhezeiten von Friedhof zu Friedhof beträchtlich schwanken können. Manche Böden beschleunigen den Zersetzungsprozess, andere verzögern diesen oder führen sogar zu einer Konservierung des Leichnams. Vor allem luftundurchlässige Lehmböden und hoher Grundwasserstand behindern die Zersetzung des Körpers. Extreme Trockenheit kann außerdem die Ursache einer Mumifizierung sein. Auf Friedhöfen, bei denen sich die Bodenverhältnisse ändern, ist gelegentlich eine Umbettung des Leichnams in ein anderes Grab oder eine Überführung auf einen anderen Friedhof notwendig.