Inhalt eines Trauerbriefes
Wie schreibe ich einen Trauerbrief?
Einen Trauerbrief zu schreiben, fällt den meisten Menschen schwer. Suchen Sie jedoch nicht nach den perfekten Worten. Für den Trauernden ist es generell am wichtigsten zu wissen, dass er oder sie nicht allein ist. Es ist für viele Angehörige ein Trost, dass jemand an sie denkt.
Ein Trauerbrief ist eine persönliche Art, den Angehörigen sein Beileid auszusprechen und ihnen Hilfe anzubieten sowie den Verstorbenenen wertzuschätzen. Schreiben Sie, was Sie fühlen, was Sie den Angehörigen in dieser Trauerzeit wünschen und welche Eigenschaften und Erlebnisse Sie mit dem Verstorbenen verbinden.
Im Regelfall ist die Formulierung des Trauerbriefes abhängig von der Beziehung des Verfassers zum Trauernden. Kannten Sie die verstorbene Person gut oder sind die Angehörigen enge Vertraute, ist auch ein persönlicher, längerer Brief mit persönlichen Anekdoten angebracht. War der Verstorbene ein Arbeitskollege oder ein entfernter Bekannter, reichen auch ein paar Zeilen der Anteilnahme.
Bei dem Inhalt des Briefes sollten Sie darauf achten, die Gefühle der Trauernden nicht zu verletzen. Vermeiden Sie Phrasen wie „Kopf hoch!“ und gehen Sie nur auf die positiven Eigenschaften des Verstorbenen und auf schöne Erinnerungen ein.
Für einen Trauerbrief wird neben den persönlichen Worten oft auch ein Trauerspruch oder ein Trauerzitat verwendet. Im Internet finden Sie hilfreiche Seiten, die Ideen und Formulierunghilfen für das Verfassen des Trauerbriefs bieten. Auf Trauersprueche.de erhalten Sie eine große Auswahl an passenden Kondolenzsprüchen, die Sie für Ihren Trauerbrief nutzen können.