Diamant Herstellung nach Einäscherung
Wie wird aus der Asche ein Diamant?
Nach der Einäscherung wird die Asche des Verstorbenen an den Anbieter der Diamantbestattung überführt und dort physikalisch-chemisch analysiert. Diese Analyse dient der Steuerung und Anpassung des nachfolgenden Prozesses. Für diesen wird aus der Asche der Kohlenstoff herausgelöst und gereinigt, der die Basis des Steins darstellt. Durch hohe Temperaturen und unter sehr hohem Druck entsteht aus dem Kohlenstoff Graphit. Durch das Hinzufügen eines Diamantenkristalls wird das Wachstum initialisiert. Dieses Kristall hat keinen Kontakt mit dem Graphit aus der Asche des Toten, es dient lediglich als Startpunkt an dem sich mit der Zeit weitere Diamantkristalle bilden.
Nach mehreren Wochen oder Monaten ist der Wachstumsprozess abgeschlossen und der Rohdiamant wird entnommen. Das zu Beginn hinzugefügte Diamantkristall, welches als Startpunkt dienen sollte, wird entfernt. Abschließend wird der Stein nach Ihren Wünschen in Handarbeit geschliffen.