Herstellung
Wie entsteht eine Totenmaske?
Neben der Diamantbestattung, bei der aus der Asche des Verstorbenen ein kleiner Diamant gepresst wird, gibt es weitere Möglichkeiten der persönlichen Erinnerung an den Verstorbenen. Ein Beispiel dafür ist das Anfertigen einer Totenmaske. Hierbei wird ein Abdruck vom Gesicht des Verstorbenen angefertigt, aus dem später die eigentliche Maske hergestellt wird. Für den gesamten Prozess werden in der Regel zwei bis fünf Wochen benötigt. Als Materialien eignen sich Kunststoffe sowie Gips und Bronze. In der Zeit des alten Ägypten wurden sogar Goldmasken hergestellt. Dies ist heute allerdings nicht mehr üblich.