Gemeinschaft des Online-Friedhofs
Üblicherweise nutzen Freunde, Familie und Anverwandte das Angebot eines Online-Friedhofs und stellen nur denjenigen alle Inhalte zur Verfügung, die den Verstorbenen gekannt haben oder ihm nahe standen. Besonders für die Trauernden, die etwa bei der Beisetzung oder bei der Trauerfeier nicht dabei sein können, stellt ein solcher Online-Friedhof einen Vorteil dar, denn die Gedenkseite kann jederzeit und von jedem Ort der Welt aus besucht werden. Kondolieren oder eine Gedenkkerze anzünden ist oft nicht nur der Trauergemeinde oder registrierten Nutzern, sondern auch Gästen des Online-Friedhofs möglich. Gedenkseiten, die jemand für prominente Verstorbene erstellt hat, sind in der Regel für jeden Besucher zugänglich.
Nachteile eines Online-Friedhofs
Ein Online-Friedhof kann für Trauernde eine zusätzliche Möglichkeit sein, sich von einem Verstorbenen zu verabschieden, kann jedoch die Abschiednahme nicht vollständig ersetzen. In erster Linie hilft den Trauernden oft die persönliche Abschiednahme und persönlicher Zuspruch von Freunden bei der Trauerbewältigung. Zudem können bei einigen Online-Friedhöfen Kosten für die Erstellung von Gedenkseiten entstehen. Daher empfiehlt es sich, vorab verschiedene Anbieter bezüglich der Möglichkeiten und Kosten mit einander zu vergleichen. Anbieter für Traueranzeigen im Internet sind beispielsweise RuheInFrieden.de und Gedenkseiten.de.
Autor: Anja Rohde – Bildquelle: © davidniblack.com