Klassische Musikstücke
Klassische Musikstücke haben eine zeitlose Qualität und können tiefgehende Emotionen hervorrufen. Sie sind oft instrumental und eignen sich hervorragend für eine würdevolle und reflektierende Atmosphäre.
- „Adagio for Strings“ – Samuel Barber
- „Ave Maria“ – Franz Schubert
- „Canon in D“ – Johann Pachelbel
- „Air on the G String“ – Johann Sebastian Bach
- „Nimrod“ – Edward Elgar
- „Requiem“ – Wolfgang Amadeus Mozart
- „Clair de Lune“ – Claude Debussy
- „Lacrimosa“ – Wolfgang Amadeus Mozart
- „Gymnopédie No. 1“ – Erik Satie
- „Moonlight Sonata“ – Ludwig van Beethoven
- „Pie Jesu“ – Gabriel Fauré
- „The Swan“ – Camille Saint-Saëns
- „Agnus Dei“ – Samuel Barber
- „Adagietto“ – Gustav Mahler
- „Fantasia on a Theme by Thomas Tallis“ – Ralph Vaughan Williams
Deutsche Schlagerstücke & Lieder
Deutsche und Schlager Lieder sind oft tief in der Kultur verwurzelt und bieten Trost durch vertraute Klänge und Texte. Sie können besonders bei älteren Generationen sehr bedeutungsvoll sein.
- „Amoi seg‘ ma uns wieder“ – Andreas Gabalier
- „Von guten Mächten“ – Dietrich Bonhoeffer
- „Über den Wolken“ – Reinhard Mey
- „Ave Maria“ – Helene Fischer
- „Ein schöner Tag“ – Lena Valaitis
- „Ich hatt‘ einen Kameraden“ – Traditional
- „Sag mir, wo die Blumen sind“ – Marlene Dietrich
- „Der Weg“ – Herbert Grönemeyer
- „Gute Nacht, Freunde“ – Reinhard Mey
- „Weißt du wohin?“ – Daliah Lavi
- „Lebe wohl“ – Unheilig
- „Still“ – Jupiter Jones
- „Ich will nur“ – Philipp Poisel
- „Mein Stern“ – Unheilig
- „Auf anderen Wegen“ – Andreas Bourani
Englische Songs
Englische Lieder sind heutzutage auch bei deutschen Bestattungen akzeptiert, da sie oft international bekannt sind und eine universelle Sprache der Emotionen sprechen. Viele Menschen verbinden persönliche Erinnerungen und Trost mit diesen Liedern, unabhängig von der Sprache.
- „Tears in Heaven“ – Eric Clapton
- „My Heart Will Go On“ – Celine Dion
- „Angels“ – Robbie Williams
- „The Wind Beneath My Wings“ – Bette Midler
- „Over the Rainbow“ – Israel Kamakawiwo’ole
- „You Raise Me Up“ – Josh Groban
- „Hallelujah“ – Jeff Buckley
- „Amazing Grace“ – Judy Collins
- „Somewhere Only We Know“ – Keane
- „Fields of Gold“ – Eva Cassidy
- „I Will Always Love You“ – Whitney Houston
- „Unchained Melody“ – The Righteous Brothers
- „Fix You“ – Coldplay
- „Time to Say Goodbye“ – Andrea Bocelli & Sarah Brightman
- „Wish You Were Here“ – Pink Floyd
Christliche Lieder
Christliche Lieder bieten Trost und Hoffnung durch ihren spirituellen Inhalt. Sie sind besonders bei gläubigen Menschen beliebt und können eine wichtige Rolle in der Trauerbewältigung spielen.
- „Von guten Mächten“ – Dietrich Bonhoeffer
- „Großer Gott, wir loben dich“ – Katholisches Gesangbuch
- „Jesus, meine Zuversicht“ – Paul Gerhardt
- „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ – Georg Neumark
- „Befiehl du deine Wege“ – Paul Gerhardt
- „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ – Joachim Neander
- „Nun danket alle Gott“ – Martin Rinckart
- „Meine Hoffnung und meine Freude“ – Taizé
- „So nimm denn meine Hände“ – Julie Hausmann
- „Komm, Herr, segne uns“ – Dieter Trautwein
- „Der Herr ist mein Hirte“ – nach Psalm 23
- „Du meine Seele, singe“ – Paul Gerhardt
- „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ – Paul Gerhardt
- „O Haupt voll Blut und Wunden“ – Paul Gerhardt
Diese Lieder bieten eine breite Auswahl an Stilen und Emotionen, die bei einer Trauerfeier berücksichtigt werden können.
Autor: Victoria Friedrich – Bildquelle: © Angela Parszyk / pixelio.de