Startseite / Wissenswertes / Beispielbestattungen / Erdbestattung Erdbestattung: Ablauf, Kosten & kulturelle Bedeutung der traditionellen Bestattungsform Die Erdbestattung war bis vor einigen Jahren die in Deutschland gängigste Form der Bestattung. Heute ist jedoch nur noch etwa jede dritte Bestattung eine Erdbestattung. Dies hängt, neben der zurückgehenden Religiosität der Menschen, vor allem mit den höheren Kosten einer Erdbestattung zusammen. Durch die nachfolgende Grafik erhalten Sie einen Überblick über die regionalen Unterschiede der Bestattungskosten. Die Höhe der Kosten ist hierbei nicht von der gewählten Bestattungsart abhängig und stellt die Durchschnittskosten der Eigenleistungen eines Bestatters von über Bestattungen.de zustande gekommenen Bestattungen im Jahr 2014 dar. Friedhofsgebühren oder andere Fremdleistungen sind hier nicht berücksichtigt. Das Wichtigste in KürzeDie wichtigsten Infos zusammengefasst Kosten: Gesamtkosten variieren je nach Ausführung, etwa 4.287 bis 12.152 Euro. Bestatterleistungen: Überführung, Sarg, Aufbahrung, Verwaltung; 1.770 bis 5.280 Euro. Friedhofsgebühren: Erdgrab, Beisetzung, Trauerhalle; 1.500 bis 4.140 Euro. Fremdleistungen: Leichenschau, Trauerredner, Blumenschmuck; 1.017 bis 2.732 Euro. Gründe: Höhere Kosten als bei Feuerbestattungen, weniger häufig. Die nachfolgenden Tabellen zeigen Ihnen Preisspannen für die unterschiedlichen Kostenpunkte der Bestatterleistungen, Friedhofsgebühren und Fremdleistungen. Bestatterleistungen Einfach Standard Gehoben Überführung, innerorts 110,- 160,- 230,- Hygienische Grundversorgung 70,- 90,- 110,- Totenbekleidung 50,- 80,- 125,- Ankleiden und Einsargung 80,- 100,- 160,- Sarg mit Ausstattung 1.000,- 2.000,- 3.500,- Kissen, Decken, Polster 80,- 100,- 150,- Allgemeine Verwaltungskosten 120,- 180,- 230,- Aufbahrung 80,- 160,- 275,- Kühlzelle/ Aufbewahrungsraum 180,- 350,- 500,- Summe Bestatterleistungen 1.770,- 3.220,- 5.280,- Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattungen März 2013 KostenlosUnverbindlichSchnellKostenlos Bestatter vergleichenJetzt Preise vergleichen Sehr Gut: 4.9/5.0 338 Kundenauszeichnung provenexpert.de Sehr Gut: 4.9/5.0 2915 Kundenbewertungen ekomi.de Die Kosten für den Friedhof sind in der Friedhofsgebührenordnung des jeweiligen Friedhofs festgeschrieben. Auf der Internetseite Friedhofsgebühren.org finden eine Vielzahl an Gebührenordnungen. Außerdem bieten die Internetauftritte der Stadt oder des Friedhofes diese häufig zum herunterladen an. Friedhofsgebühren Einfach Standard Gehoben Beisetzungsgebühr 500,- 700,- 1.000,- Erdgrab 600,- 1.200,- 2.400,- Sargträger 180,- 200,- 240,- Trauerhallennutzung 140,- 200,- 320,- Grabmalgenehmigung 80,- 120,- 180,- Summe Friedhofsgebühren 1.500,- 2.420,- 4.140,- Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattungen März 2013 Zu den Fremdleistungen zählen beispielsweise die Kosten für den Blumenschmuck oder den Trauerredner, sofern es sich hierbei nicht um religiösen Redner handelt. Diese stellen ein persönliches Gespräch sowie die Trauerrede üblicherweise nicht in Rechnung. Fremdleistungen Einfach Standard Gehoben Leichenschau/Totenschein 60,- 60,- 60,- Sterbeurkunde (5x) 32,- 32,- 32,- Grabkreuz 50,- 70,- 110,- Trauerredner 120,- 270,- 400,- Orgelspiel, Musiker 35,- 90,- 220,- Musik vom Band 25,- 40,- 40,- Kaffeetisch für 30 Personen 300,- 500,- 1.000,- Todesanzeige, 2-spaltig 210,- 260,- 400,- Kranz 95,- 140,- 250,- Blumenbukett für Sarg 90,- 150,- 220,- Summe Fremdleistungen 1.017,- 1.612,- 2.732,- Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattungen März 2013 Autor: Annika Wenzel – Bildquelle: © C. Sollmann, Bestattungen.de