Grabgesteck – Ein letzter Gruß
Die Trauerfloristik umfasst nicht nur Trauerkränze zur Beerdigung, sondern auch Grabgestecke und andere Arten von Blumengestecken, um einen Verstorbenen mit Blumen zu verabschieden. Welche Blumen zur Beerdigung in diesem Fall verwendet werden, ist auch eine individuelle Entscheidung, da sie personalisiert hergestellt werden können, sodass man auch die Größe und Form wählen kann, die am besten passt.
Gestaltung von Grabgestecken
Bei einem Grabgesteck geht es grundsätzlich darum, ein Grab zu schmücken, sodass für die Gestaltung oft trockene Blumen und Elemente, wie Zweige, Tannenzapfen und natürlicher Grabschmuck verwendet werden. Diese können so gestaltet werden wie man möchte und man darf dabei kreativ werden. Man muss sich auch nicht an die klassische Form halten.
Bei der Beerdigung werden aber frische Blumen verwendet, um den Verstorbenen würdevoll zu verabschieden. Zur Gestaltung wird dabei eine Steckmasse als Grundlage verwendet, die genug Wasser aufziehen kann, um die Trauerblumen so lange wie möglich frisch zu halten und die dem Gesteck die Form gibt. Welche Blumen zur Beerdigung ausgewählt werden, sollte irgendeinen Bezug zum Verstorbenen haben, denn ein fröhlicher und kreativer Mensch möchte höchstwahrscheinlich nicht nur mit weißen Blumen verabschiedet werden, sondern hätte sich über bunte Gerbera gefreut.
Blumenauswahl für ein Urnengrab
Für Urnengräber eignen sich kleinere Gestecke mit Schleife oder einzelne Blumen für die Beerdigung, die ebenso schön sind, aber aufgrund der Größe des Grabes nicht so groß ausfallen dürfen. Im Falle von Waldbestattungen ist Grabschmuck komplett verboten und auch auf Blumen zur Beerdigung muss verzichtet werden.
Moderne Trauergestecke
Moderne Trauergestecke können unkonventionelle Farben und Formen verwenden, um die Persönlichkeit des Verstorbenen widerzuspiegeln. Oftmals bieten moderne Gestecke auch die Möglichkeit, einen letzten Gruß am Grab zu hinterlassen, mit ein paar Worten, die kunstvoll in das Grabgesteck eingebaut werden.