Wer bereits zu Lebzeiten für die Bestattung von nahen Angehörigen oder den eigenen Todesfall vorsorgen möchte, kann sich ebenfalls an einen Bestatter werden. Diese beraten vorsorglich über Bestattungs- und Finanzierungsabläufe. Mit einem sogenannten Vorsorgevertrag kann alles festgehalten werden, sodass im Ernstfall der Bestatter lediglich benachrichtigt werden muss. Diese möglichen Maßnahmen zur Vorsorge entlasten die Angehörigen in der emotionalen Situation eines Sterbefalls erheblich.
Bestattungen in Dortmund
n Dortmund sind die Feuerbestattung und die Erdbestattung die am häufisgten durchgeführten Arten von Bestattungen. Der Trend zur Feuerbestattung schreitet dabei immer stärker voran. Auch muslimische Bestattungen sind in Dortmund häufig. Baumbestattungen sind in Dortmund ebenfalls möglich. Die Friedhöfe der Stadt bieten Haingräber und Baumgräber an, die einen natürlichen Charakter aufweisen und eine naturnahe Bestattung ermöglichen sollen. Diese Grabanlagen können für 25 Jahre erworben werden. Eine Verlängerung des Nutzungsrechts ist ebenso möglich. In Friedwäldern hingegen beträgt die Ruhezeit einige Jahrzehnte.
Im Stadtgebiet ereignen sich jedes Jahr ungefähr 5.500 Todesfälle. Die verschiedenen Bestattungsunternehmen sind auf die unterschiedlichen Wünsche der Verstorbenen und der Angehörigen eingestellt und bieten daher Bestattungen in unterschiedlichen Preisklassen an. Die günstigste Art von Bestattungen ist in der Regel eine Feuer- oder Seebestattung.
Wichtige Aufgaben bei einem Todesfall:
- Vorsorgedokumente sichten
- Angebote von Bestattern einholen
- Bestatter beauftragen
- Laufende Zahlungen etc. prüfen
Bestattungen.de bietet Ihnen hilfreiche Dokumente an, die Sie bei einem Todesfall unterstützen. Diese können Sie hier kostenlos herunterladen:
Bildquellen: © Ernst Pieber – Fotolia.com ; © electriceye – Fotolia.com