Die Bedeutung von Farben in Trauerarrangements
Jede einzelne Blume mit ihrer Farbe hat eine ganz besondere Bedeutung in der Trauersymbolik. Ein Florist kann diese perfekt kombinieren und ein Trauerarrangement gestalten, das allein durch die Kombination der Farben eine Botschaft übermittelt.
Rot für Liebe und Respekt
Rote Blumen drücken tiefe Zuneigung und Respekt aus und sind eine häufige Wahl für enge Familienmitglieder.
Weiß für Unschuld und Reinheit
Weiße Blumen symbolisieren Reinheit und Unschuld und werden oft verwendet, um Frieden und spirituelle Reinheit zu betonen. Diese Farbe ist auf jeden Fall immer eine gute Wahl und gehört zu den Klassikern unter den Trauerfarben.
Gelb und Orange für Freude und Erinnerung
Diese Farben können verwendet werden, um das Leben des Verstorbenen zu feiern und an glückliche Momente zu erinnern. Gelbe Blumen stehen für Freundschaft, auch wenn man auf gelbe Nelken verzichten sollte, da sie Neid und Egoismus symbolisieren.
Wann und wie man einen Trauerstrauß verschickt
Da nach einem Todesfall normalerweise nicht viel Zeit bis zur Beerdigung vergeht, sollte man sich rechtzeitig Gedanken darum machen, einen Trauerstrauß oder ähnliche Blumen zu verschicken.
Zeitrahmen für das Verschicken von Trauerblumen
Trauerblumen, egal ob es sich um Grabgestecke, Trauerkränze, Sargschmuck oder große Trauersträuße handelt, sollten auf jeden Fall vor der Trauerfeier vor Ort sein. Da der Ablauf jeder Beerdigung variieren kann, je nach Wunsch der Familie des Verstorbenen, sollte man sich vorher darüber informieren. Nur Handsträuße, die man direkt zur Beerdigung mitnimmt und in das Grab wirft oder am Ende auf das Grab legt, müssen nicht vorher geschickt werden.
Richtige Empfänger für verschiedene Blumengrußarten
Es ist wichtig zu wissen, an wen sie geschickt werden sollen. Es kann sich bei dem Empfänger um Familie oder enge Freunde handeln. Bei großen Trauerkränzen oder Grabgestecken können diese auch direkt an das Bestattungsunternehmen oder auf den Friedhof geliefert werden.
Welche Art von Strauß oder Gesteck man wählt, hängt jedoch von der Beziehung zur Familie oder dem Verstorbenen ab.