Trauersprüche und Zitate für Trauerkarten
Neben einem freien Text, mit dem das Beileid bekundet wird, sind auch liebevolle Trauersprüche in Form von Zitaten oder Bibelversen angemessen. Damit lässt sich häufig gut zum Ausdruck bringen, was mit eigenen Worten nicht formuliert werden kann.
Christliche Trostsprüche und Bibelzitate
Gläubigen Menschen, die einen geliebten Angehörigen verloren haben, kann unter Umständen ein Bibelvers Kraft spenden. Vor allem in den Psalmen und in den Evangelien lassen sich viele tröstende Sprüche zum Tod finden. Sie handeln von der Erlösung durch den Herrn oder sollen den Hinterbliebenen Mut und Durchhaltevermögen geben, die schwere Zeit durch ihren Glauben zu bewältigen.
Religiöse Sprüche
Trauersprüche mit christlichem Hintergrund müssen nicht unbedingt aus der Bibel stammen. Auch Zitate von Martin Luther, Dietrich Bonhoeffer oder vom Papst können je nach Konfession angemessen sein. Ein sehr bekanntes und gut für eine Trauerkarte geeignetes Zitat von Dietrich Bonhoeffer ist zum Beispiel dieses:
„Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Bekannte Zitate
Wer lieber weltliche Trauerkarten schreiben möchte, kann sich auch an Zitaten bedienen, die keinen religiösen Hintergrund haben und dem Empfänger trotzdem Trost spenden. Gute Quellen sind Schriftsteller wie Antoine de Saint-Exupéry oder Johann Wolfgang von Goethe. Auch Philosophen wie Immanuel Kant oder Friedrich Nietzsche haben den einen oder anderen inspirierenden Satz gesagt, der auf einer Trauerkarte passend wirken könnte.