Reerdigung: Nachhaltige Alternative zurBestattung
Die Reerdigung („Humusation“), ist eine innovative & umweltfreundliche Form der Bestattung. Reerdigungen gewinnen in Deutschland mehr und mehr an Popularität. Diese Form der Bestattung setzt auf den natürlichen Kreislauf des Lebens und bietet eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Erdbestattungen und Feuerbestattungen.
Was ist Reerdigung?
Die Reerdigung ist ein Prozess, bei dem der Körper eines Verstorbenen in nährstoffreichen Humus umgewandelt wird. Dieser Prozess nutzt natürliche Zersetzungsprozesse, die durch den Einsatz von Mikroorganismen und speziellen Bedingungen gefördert werden. Innerhalb weniger Wochen wird der Körper vollständig in Erde umgewandelt, die anschließend zur Bodenverbesserung genutzt werden kann.
Vorteile der Reerdigung
Umweltverträglichkeit im Vordergrund
Die Reerdigung hinterlässt einen minimalen ökologischen Fußabdruck. Es werden keine giftigen Chemikalien verwendet, und der Prozess erzeugt keine schädlichen Emissionen.
Ressourcenschonung im Blick
Im Vergleich zu traditionellen Bestattungsformen benötigt die Reerdigung weniger Energie und Ressourcen. Es werden keine Särge aus Holz oder Metall benötigt, und es entfällt die Notwendigkeit von Grabsteinen und großen Grabflächen.
Natürlicher Kreislauf wird aufrecht erhalten
Durch die Umwandlung in Humus wird der natürliche Kreislauf des Lebens unterstützt. Der entstandene Humus kann zur Bereicherung von Böden verwendet werden, wodurch neues Leben gefördert wird.
Langfristige Kostenersparnis
Die Reerdigung kann kostengünstiger sein als herkömmliche Bestattungsarten, da viele der damit verbundenen Kosten entfallen.
Ablauf der Reerdigung
Der Prozess der Reerdigung beginnt mit der Vorbereitung des Körpers, der in ein spezielles, biologisch abbaubares Gewebe gewickelt wird. Anschließend wird der Körper in eine speziell dafür vorgesehene Kammer gelegt, die optimale Bedingungen für die Zersetzung bietet.
- Bei einer Reerdigung werden die Mikroorganismen und natürliche Stoffe beschleunigt zersetzt, sodass der Körper innerhalb von 4 bis 6 Wochen vollständig in Humus umgewandelt wird.
Reerdigung erlaubt in Deutschland?
Die Reerdigung ist noch nicht in allen Ländern gesetzlich zugelassen.
- In Deutschland befindet sich diese Bestattungsform derzeit in einem rechtlichen Graubereich, da die bestehenden Bestattungsgesetze überwiegend auf traditionelle Methoden ausgerichtet sind.
Es gibt jedoch bereits Initiativen und Pilotprojekte, die darauf abzielen, die Reerdigung als anerkannte Bestattungsmethode zu etablieren.
Kosten einer Reerdigung
Diese Gebühr deckt den gesamten Prozess der Umwandlung des Körpers in Humus ab. Sie umfasst die Bereitstellung der speziellen Kammern, die Nutzung biologisch abbaubarer Materialien und die Betreuung durch Fachkräfte.
- In Deutschland liegen die Kosten für eine Reerdigung zwischen 3.000 und 5.000 Euro.
Vergleich zu anderen Bestattungen
Die Kosten einer traditionellen Erdbestattung in Deutschland belaufen sich durchschnittlich auf etwa 4.000 bis 10.000 Euro. Eine Feuerbestattung kostet in der Regel zwischen 2.000 und 7.000 Euro.
Diese Beträge umfassen:
- Sarg
- Grabstein
- Grabpflege
- Gebühren für den Friedhof
- weitere Kosten
die bei einer Reerdigung nicht oder nur in reduzierter Form anfallen.
Langfristige Einsparungen
Ein weiterer finanzieller Vorteil der Reerdigung sind die langfristigen geringen Kosen. Da kein Grabstein und keine langfristige Grabpflege benötigt werden, entfallen diese wiederkehrenden Kosten. Auch die Gebühren für den Friedhof, die bei traditionellen Bestattungen anfallen, sind bei der Reerdigung meist deutlich geringer.