Arten von Grabsteinen und deren Materialien
Für die moderne Grabgestaltung mit Steinen kommen vor allem die folgenden vier Materialien in Frage:
- Steine aus Granit
- Steine aus Marmor
- Steine aus Sandstein
- Steine aus Kalkstein
Darüber hinaus kann ein Grabstein auch dekorative Elemente aus Holz, Glas oder Metall enthalten.
Granit
Granit gehört zu den Natursteinen und zählt als Hartgestein. Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Dichte aus. Durch die feste Struktur lässt sich der Stein einfach schleifen und polieren. Außerdem ist Granit extrem witterungsbeständig und muss kaum gepflegt werden. Granit lässt sich mit vielen Ideen für die Grabbepflanzung kombinieren.
Marmor
Marmor ist ein Weichgestein. Er ist in vielen verschiedenen Farbtönen und Musterungen erhältlich. Der Stein ist jedoch aufgrund seiner weichen Struktur weniger witterungsbeständig als Granit. Ein Stein aus Marmor kann poliert werden. Damit lassen sich viele Ideen für ein Urnengrab umsetzen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der Stein ohne Bearbeitung naturbelassen aufgestellt wird.
Sandstein
Sandstein ist ebenfalls ein Weichgestein. Er zählt zu den Sedimentgesteinen und ist in verschiedenen Farben und Schattierungen erhältlich. Der Stein lässt sich relativ leicht bearbeiten. Daher ist er unter Bildhauern sehr beliebt. Zahlreiche Sandsteinarten sind frostsicher und witterungsbeständig.
Vor allem, wenn Sie einen Grabstein mit einer Skulptur oder Ornamenten planen, ist Sandstein empfehlenswert. Allerdings begrünt Sandstein schneller als andere Steine. Daher gilt es Gras, Moos und Laub regelmäßig zu entfernen. Alle paar Jahre ist es nötig, den Sandstein neu zu imprägnieren.
Kalkstein
Kalkstein zählt auch zu den Weichgesteinen. Somit lässt er sich leicht verarbeiten. Gleichzeitig ist er witterungsbeständig und robust. Viele Menschen bevorzugen Kalkstein aufgrund der hellen Grundtöne. Ein weiterer Vorteil ist, dass Kalkstein ein regionales Produkt ist. Er kommt in vielen Fällen aus Deutschland. Kalkstein ist günstiger als Marmor oder Granit, aber teurer als Sandstein. Durch die grobe Struktur setzt sich am Stein leicht Moos an. Daher ist es wichtig, den Stein regelmäßig zu pflegen. Doch abgesehen davon, lassen sich bei der Grabgestaltung mit Kalkstein viele Ideen umsetzen.