Sachwert oder Verkehrswert bei geerbter Immobilie?
Unterschied und Empfehlung
Bei der Bewertung einer geerbten Immobilie stehen in der Regel zwei Optionen zur Auswahl: der Sachwert und der Verkehrswert.
Der Sachwert basiert auf einer detaillierten Analyse der baulichen Substanz und Ausstattung der Immobilie sowie der Grundstückswerte. Er wird oft bei speziellen Immobilien wie historischen Gebäuden oder Sonderobjekten verwendet und berücksichtigt die Kosten für den Neubau oder die Reproduktion der Immobilie.
Im Gegensatz dazu beruht der Verkehrswert auf aktuellen Marktbedingungen und vergleichbaren Immobilientransaktionen in der Umgebung. Er wird oft bei Standardimmobilien wie Wohnhäusern oder Wohnungen verwendet und spiegelt den tatsächlichen Marktwert wider.
Welche Option die bessere ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art und Lage der Immobilie sowie die Bedürfnisse der Erben. In vielen Fällen wird der Verkehrswert bevorzugt, da er eine realistische Einschätzung des aktuellen Marktwerts bietet und die Grundlage für eine faire Verteilung des Nachlasses bildet.