Die Kosten variieren je nach Friedhof und den gewählten Zusatzleistungen des Bestattungsunternehmens, doch letztendlich sind die Kosten übersichtlich, da es keine Folgekosten und auch keine große Beerdigung gibt.
Wenn es sich um eine Naturbestattung handelt, die nicht anonym ist, können die Kosten etwas steigen, doch auch hier ist entscheidend, dass es keinen Pflegeaufwand und keine großen Grabkosten gibt.
Wie viel kostet eine Bestattung auf der grünen Wiese?
Die Bestattung auf der grünen Wiese oder in einem Urnenhain, wie man die Rasenfläche auch nennt, kostet laut Stiftung Warentest im Durchschnitt 2.205€. Dieser Preis kann variieren, im Normalfall liegt dieser aber weit unter allen anderen Bestattungsformen, besonders wenn man berücksichtigt, dass die Kosten für die Beerdigung am Grab, den Blumenschmuck, den Grabstein und die Folgekosten für Pflege komplett wegfallen.
Manche Bestatter bieten sogar Fixpreise für diese Art von Bestattung an, wobei diese, ohne eine Trauerfeier einzuschließen, komplett alle Kosten abdecken. Diese liegen in vielen Fällen sogar unter 2.000€
Dazu gehören:
- der Verstorbene wird abgeholt und versorgt
- Sarg mit Innenausstattung, Sterbegewand und Sargträger
- Alle Formalitäten wie Meldeamt, Krankenhaus, Renten- und Krankenkasse etc.
- Krematorium (inkl. Überführung, Gebühren, Leichenschau)
- 1 Sterbeurkunde
- Beisetzung der Aschekapsel ohne Angehörige inkl. Überführung der Asche
- alle Friedhofskosten und Gebühren des Friedhofs
Vergleich: Urnenbestattung vs. Erdgrab
In Deutschland ist die Rechtslage eindeutig klar und grundsätzlich sind nur zwei Bestattungsarten erlaubt:
- Feuerbestattung
- Erdbestattung
Da zusätzlich eine Friedhofspflicht besteht, muss auch jede Urne bestattet werden und darf nicht mit nach Hause genommen werden, wie das in vielen anderen Ländern der Welt möglich ist.
Der große Unterschied zwischen einer Urnenbestattung und dem Erdgrab besteht letztendlich darin, dass ein Erdgrab mit Sarg größer ist, was auch zu größeren Kosten und einem größeren Pflegeaufwand führt als ein Urnengrab und dass eine Urnenbestattung die Einäscherung voraussetzt.
Dies macht weitere Alternativen möglich, die bei einem klassischen Erdgrab keine Option sind:
- Bestattung auf der grünen Wiese
- Waldbestattung
- Baumbestattung
- Seebestattung
- Urnenwahlgrab, Urnenreihengrab
- Urnennische, Urnenstele oder Kolumbarium
Alle diese Alternativen entscheiden aber nur über den Ort, wo die Urne auf dem Friedhof bestattet wird. Der große Unterschied zwischen der Bestattung auf der grünen Wiese und all diesen anderen Bestattungsformen ist, dass nur bei der grünen Wiese die Anonymität möglich ist.
Anonyme Bestattung Kosten
Aufgrund der Anonymität entstehen weniger Kosten für eine Bestattung auf der grünen Wiese. Da es kein markiertes Grab gibt, läuft zum einen die Beerdigung ohne die Familie ab und zum anderen ist die Grabpflege, sowie jede Art von Grabschmuck und der Grabstein unnötig.