Die Auswahl an Pflanzen, die auf ein Grab gepflanzt werden können, sind, sehr hoch und reichen von Bodendeckern, wie Efeu bis hinzu winterblühenden Gewächsen, wie die Christrose. Eine Auswahl, wann sich welche Blumen eignen, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.
Frühjahr: Blumenzwiebeln als Farbtupfer
Im Frühjahr fangen viele Blumen an zu blühen – ein Umstand, den die meisten Menschen begrüßen, denn ab dem Frühling wird es langsam wärmer. Dieser natürliche Trend kann selbstverständlich auch am Grabmal Einzug erhalten. Gepflanzte Blumenzwiebeln brechen dabei nicht nur durch das Erdreich, sondern können ihre Farbenpracht ausspielen.
Zu den wohl wichtigsten Pflanzen gehören Hornveilchen, Narzissen, Primeln sowie Schneeglöckchen. Dabei stehen diese auch gleich noch für eine Erneuerung, denn wie die Blumen anfangen zu blühen, so erwachen auch die Erinnerungen an den oder die Verstorbenen.
Sommer: Trockenheitsliebende Stauden und Sukkulenten
Im Sommer stehen die meisten Blumen in voller Blüte und benötigen daher viel Wasser – für eine Grabbepflanzung ist dies allerdings nur unbedingt geeignet. Besser eignen sich stattdessen Geranien, Mittagsgold oder auch Diplandenien.
All diese Pflanzen lieben die Sonne und kommen zudem nur mit wenig Wasser aus. Mittagsgold kommt in diesem Zusammenhang eine Sonderrolle zu, denn diese Pflanzen lieben darüber hinaus sandige und lockere Böden.
Herbst: Heidepflanzen für Farbakzente
Ab dem Herbst wird es dagegen so langsam dunkler und die ersten Bäume werfen ihr Laub ab. Um dieser trüben Stimmung etwas entgegenzuwirken, sollte auf eine Kombination aus Bodendeckern und Heidepflanzen gesetzt werden. Während die Bodendecker das Laub aufnehmen, setzt Heidekraut auf farbliche Akzente. Im besten Fall setzt man auf eine Bepflanzung, die sich gleichermaßen für den Winter eignet.
Winter: Immergrüne Pflanzen für Struktur
Im Winter wird es für die meisten Pflanzen hart und so müssen sie einiges aushalten. Damit die Grabpflege nicht zur Tortur wird, ist es sinnvoll, auf immergrüne Pflanzen wie die Besenheide zu setzen. Dieses Heidekraut ist nicht nur immergrün, sondern besitzt nadelförmige Blätter und Schnee und Feuchtigkeit machen der Pflanze nichts aus.