Die Künstlerin Irmgard Bausch von „Unikate aus Ton“ stellt von Hand aufgebaute
Urnen in einer alten japanischen Töpfertechnik her. „Raku“ ist der Name der Technik,
was „Zuversicht und Freude“ bedeutet. Raku erinnert an den Lauf des Lebens –
aus Erde geformt, mit hellen und dunklen Seiten, Sprüngen und Brüchen. Die Form
entspricht einem Ei, das verschiedene religiöse Symboliken verkörpert: Schöpfung,
Auferstehung, Unendlichkeit. Die Farben leuchten wie ein Regenbogen, der schwarze
Deckel ist mit Abdrücken echter Ammonite versehen.
Platz 10: Stephanie von Porbeck Design, Hamburg